So lautet das Leitmotiv für das Konzept, mit dem das »Konfi 3/8-Modell« in der Kreuzkirchengemeinde Lingen und Lohne und der Trinitatiskirchengemeinde Lingen durchgeführt wird. Dh: Alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse kommen, sind herzlich dazu eingeladen. Der neue Konfi 3-Jahrgang, beginnt Anfang November und endet vor den Sommerferien des nächsten Jahers. Vorab geschulte Elternteamer*innen betreuen je zu zweit Kleingruppen von 6-8 Kindern und erschließen mit ihnen kreativ biblische Geschichten. Sie denken gemeinsam über die Bedeutung von Taufe und Abendmahl nach und feiern gemeinsam. Eine Gruppenstunde dauert in der Regel 60 Minuten. Die Tage und Zeiten der Gruppenstunden werden nach Absprache beim Elternabend festgelegt.
Natürlich können auch Kinder angemeldet werden, die noch nicht getauft sind. Wir verabreden dann gemeinsam mit den Familien einen Tauftermin.
Wie geht es weiter?
Weil ein erster Teil der Konfirmandenzeit schon im 3. Schuljahr beginnt, begegnen wir als Kirchengemeinde den Konfis also mehrmals in unterschiedlichen Lebensaltern und hoffen, dass so ein guter und dauerhafter Kontakt und Freude am Gemeindeleben entstehen können. Kinder wie Eltern erleben sich wieder mehr als Teil ihrer Kirchengemeinde und dadurch wird das Gemeindeleben bereichert. Konfi 3 beginnt schon in der 3. Klasse, weil Kinder zwischen 8 und 10 Jahren erfahrungsgemäß sehr begeisterungsfähig für biblische Geschichten und kirchliche Inhalte sind. Die Themen Taufe und Abendmahl stehen dabei im Mittelpunkt und werden in den entsprechenden Gottesdiensten zusammen mit ihren Eltern zum Höhpunkt dieses ersten Jahres. Für die Zeit bis zum 2. Teil der Konfizeit möchten wir nach Möglichkeit Aktionen, Gottesdienste für Groß und Klein und spannende Erlebnisse anbieten. Dafür suchen wir konfirmierte Jugendliche, Eltern oder andere an Jugendarbeit interessierte Personen, die sich nach einer Schulung, gern dafür engagieren möchten. Im Anschluss an die Konfirmation bieten wir interessierten Mädchen und Jungen ebenfalls weiterführende Angebote und Ausbildungsmöglichkeiten als Teamer*innen an.
Paul-Gerhard Meißner (Pastor) - Text überarbeitet, Stand Juli 2024